#2: Das Elend der Anti-Woken
In der zweiten Folge von UHNDQ setze ich mich mit der Anti-Woke-Bewegung und ihrer Kritik an Identitätspolitik auseinander. Nach intensiver Lektüre von über 30 Anti-Woke-Büchern und zahlreichen Videos analysiere ich die verschiedenen Argumentationsstrategien gegen "woke" Politikansätze. Der Podcast bietet:
Eine Begriffsklärung von Wokeness und Identitätspolitik
Eine Analyse der Anti-Woke-Autor:innen und ihrer Hintergründe
Eine Untersuchung verschiedener Argumentationsstrategien wie Verantwortungsumkehr, Problemverniedlichung und Opfertotalisierung
Eine konstruktive Selbstkritik identitätspolitischer Ansätze
Ein Plädoyer für solidarische Kritik statt moralischer Verachtung
Das vollständige Skript mit allen wissenschaftlichen Quellen findet ihr hier.
Unterstützt den Podcast
Wenn euch der Podcast gefällt und ihr meine Arbeit unterstützen möchtet:
Paypal: paypal.me/OleLiebl
Patreon: patreon.com/oleliebl
Ko-Fi: ko-fi.com/oleliebl
Feedback, Kritik und Themenvorschläge gerne an: podcast@oleliebl.com
Fehler
(hier stehen dann Korrekturen)